Schöne Einladungskarten
selbst gestalten

Überzeugen Sie Ihre Gäste
mit einer selbst erstellten Einladung

Eine individuelle, selbst erstellte und eigens gestaltete Einladungskarte kommt in der Regel viel besser an als eine SMS oder Facebook-Einladung. Bilder, Text und Grafiken zu kombinieren, ist leichter als Sie denken. Mit dem Xara Designer Pro X bietet MAGIX Ihnen den perfekten Partner für die kreative Erstellung Ihrer persönlichen Einladung. Ihre Gäste werden Ihre Mühe zu schätzen wissen und sich über die Einladung freuen.

Xara Designer Pro X 19

26 % sparen
Xara Designer Pro X 19 Video Easy
Statt 228,90 € 169,00
In den Warenkorb
Upgrade

Hier können Sie zum Vorzugspreis auf die neueste Version upgraden. Halten Sie dazu die Anmeldedaten zu Ihrem Account oder die Seriennummer Ihrer Software bereit.

Gestalten Sie Einladungskarten
mit eigenen Fotos und Texten

Gestalten Sie Einladungskarten mit eigenen Fotos und Texten

Es steht eine Feier zum Geburtstag, Jubiläum oder Hochzeitstag an? Sie wollen Ihre Freunde und Familie mit einer persönlichen Dankeskarte überraschen? Wählen Sie aus der großen Auswahl an Vorlagen für Grußkarten im Xara Designer Pro X Ihre schönste aus oder starten Sie mit einem eigenen archivierten Bild oder Foto. Der Foto & Grafik Designer von MAGIX bietet Ihnen ein Komplettpaket für Bildbearbeitung und grafische Gestaltung. Beginnen Sie also damit, Ihr Foto mithilfe der zahlreichen Bearbeitungsmöglichkeiten anzupassen oder kreativ zu verfremden. Kontraste, Helligkeiten und Tonwerte sind schnell optimiert.

Die große Auswahl an Fotoeffekten und Filtern bietet darüber hinaus auch kreative Gestaltungsmöglichkeiten für die Erstellung Ihrer Einladung. Ziehen Sie den gewünschten Effekt einfach via Drag & Drop auf Ihr Bild. Als besonderes Highlight gibt es auch 3D-Effekte zur Auswahl. Im Anschluss ergänzen Sie Text. Suchen Sie sich einen lustigen Spruch oder ein passendes Zitat für Ihren Anlass. Vielleicht schaffen Sie es damit sogar an die Pinnwand oder den Kühlschrank Ihrer Gäste.

Hilfreiche Tipps
zur Gestaltung von Einladungskarten

Hilfreiche Tipps zur Gestaltung von Einladungskarten

Bei der kreativen Gestaltung von Einladungskarten, beziehungsweise Layouts und auch Homepages im Allgemeinen, gilt selbstverständlich immer: Geschmäcker sind verschieden. Trotzdem gibt es grundsätzliche Dinge, die für ein harmonisches Gesamtbild beim Betrachter sorgen. Die sogenannten Gestaltungsrichtlinien werden über alle kreativen Bereiche hin eingesetzt, auch wenn dies nicht immer gleich auf den ersten Blick ersichtlich ist. Die Herausforderung ist dabei, Informationen mit verschiedenen Elementen so zu arrangieren, dass beim Betrachter ein positiver Eindruck entsteht.

Der goldene Schnitt ist beispielsweise ein allgemein bekanntes und verbreitetes Gestaltungsmittel und findet sich oft in der Layoutgestaltung von Postern, Flyern oder Einladungskarten wieder. Der goldene Schnitt beschreibt das Größenverhältnis, wenn sich die größere zur kleineren Strecke verhält wie die Summe aus beiden zur größeren Strecke.

Diese auch als göttliche Proportion bezeichnete Aufteilung übt bereits seit Jahrtausenden eine besondere Anziehung auf Menschen aus. Sie findet sich in zahlreichen antiken Bauwerken, Gemälden und erstaunlicherweise auch in der Natur immer wieder.

Die sogenannte Drittelregel ist eine Methode, die üblicherweise von Fotografen verwendet wird, um interessante Bildkompositionen zu schaffen. Sie kann aber auch auf grafische Kompositionen angewandt werden. Mit der Drittelregel lassen sich Schwerpunkte für den Blickverlauf setzen.

Das visuelle Zentrum hat nichts mit der tatsächlichen Mitte eines Bildes oder Designs zu tun. Es ist ein Punkt, der etwas höher und rechts davon liegt. Das visuelle Zentrum bildet einen Schwerpunkt in einem Bild oder Layout, der genutzt werden kann, um einen Hotspot zu schaffen, an dem der Blick des Betrachters "hängenbleibt".

Drittelregel

Diese kurze Vorstellung kann nur einen kleinen Einblick in die Gestaltungsgrundlagen geben. Am Ende sind Ihrer kreativen Freiheit keine Grenzen gesetzt und oft kann es hilfreich sein, "dem Zufall eine Chance zu geben".

Wussten Sie schon? Das menschliche Gehirn nimmt laut einer Studie ein Wort korrekt wahr, solange der erste und der letzte Buchstabe korrekt sind und die Wortlänge nicht verändert wird. Versuchen Sie doch einmal den folgenden Text zu lesen:

Gmäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät, ist es nchit witihcg in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wrot snid, das ezniige was wcthiig ist, ist dass der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn Pstoiion snid. Der Rset knan ein ttoaelr Bsinöldn sien, tedztorm knan man ihn onhe Pemoblre lseen. Das ist so, wiel wir nciht jeedn Bstachuebn enzelin leesn, snderon das Wrot als gseatems.

Falls Sie damit Schwierigkeiten hatten, hier die Auflösung:
Gemäß einer Studie einer englischen Universität ist es nicht wichtig, in welcher Reihenfolge die Buchstaben in einem Wort sind, das einzige was wichtig ist, ist dass der erste und der letzte Buchstabe an der richtigen Position sind. Der Rest kann totaler Blödsinn sein, trotzdem kann man ihn ohne Probleme lesen. Das ist so, weil wir nicht jeden Buchstabe einzeln lesen, sondern Wörter als gesamtes.

Statt 79,89 € 49,99
In den Warenkorb
Upgrade

Hier können Sie zum Vorzugspreis auf die neueste Version upgraden. Halten Sie dazu die Anmeldedaten zu Ihrem Account oder die Seriennummer Ihrer Software bereit.

Statt 228,90 € 169,00
In den Warenkorb
Upgrade

Hier können Sie zum Vorzugspreis auf die neueste Version upgraden. Halten Sie dazu die Anmeldedaten zu Ihrem Account oder die Seriennummer Ihrer Software bereit.